Hier lernen Sie mehr über mich

Wer bin ich?

Hallo, ich bin Maximilian – leidenschaftlicher Gamer, Technikbegeisterter und das Gesicht hinter dieser Seite!

Da ich mich selber viel im Internet aufhalte und mich für moderne Technologien begeistere, habe ich dieses Projekt ins Leben gerufen, um mein Wissen zu teilen.

Wenn ich im Netz surfe, stoße ich immer wieder auf Gefahren, die mir als IT-Nerd zwar auffallen, für viele Nutzer aber unscheinbar sind. Und dies ist meiner Meinung nach ein großes Problem!

Was ist meine Mission?

Immer mehr Leute in Österreich nutzen täglich das Internet und immer mehr Gefahren und Scams machen sich im Netz breit.

Malware verbreitet sich im Internet wie ein Lauffeuer und zerstören leidenschaftlich gerne wichtige Daten von unschuldigen Nutzern, Hacker haben es auf Ihr Online-Banking abgesehen und Tracker verfolgen alles, was Sie im Internet tun.

Und obwohl sich diese Gefahren immer mehr verbreiten, wird die Gesellschaft nicht entsprechend über das Internet und seine Risiken aufgeklärt.

Also habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Leserinnen und Leser über die Risiken und Bedrohungen im Netz zu informieren.

Meine Mission ist es, auf verständliche Weise zu erklären, bei welchen virtuellen Aktivitäten Vorsicht angesagt ist und über welche Risiken man sich im Netz bewusst sein sollte. Dazu kläre ich natürlich nicht nur über die Gefahren auf, sondern zeige auch, wie man sich am besten im Internet vor Angreifern und anderen Bedrohungen schützen kann.

Ich möchte, dass jeder und jede die Risiken im Netz verstehen kann und weiß, wie man gegen diese Bedrohungen vorgehen und sich optimal im Internet schützen kann.

Aus diesem Grund versuche ich stets, meine Texte so zu formulieren, dass sie von allen Leserinnen und Lesern auch ohne technisches Vorwissen verstanden werden können. Denn Sicherheit im Netz sollte nicht nur Technik-Nerds vorbehalten sein!

Auf meiner Seite DieBestenVPN.at finden Sie informative Artikel zu Gefahren im Netz, Erfahrungsberichte für Softwares, die Ihre Sicherheit im Netz erhöhen (z.B. Antivirenprogramme, Passwort-Manager, virtuell private Netzwerke) und allgemeine Tipps, wie Sie anonym und sicher im Internet surfen können.

Was ich tue, um Ihre Sicherheit zu schützen

Des Weiteren möchte ich Ihnen nicht nur helfen, die Gefahren des Internets zu verstehen und zu bekämpfen, sondern auch sichergehen, dass Sie auf meiner Seite immer sicher unterwegs sind.

Ich möchte ein Beispiel setzen und zeigen, dass das Internet ein sicherer Ort sein kann, weswegen ich großen Wert auf den Datenschutz meiner Leser lege.

Hier erkläre ich Ihnen genauer, wie ich Ihre virtuelle Sicherheit auf meiner Seite schütze:

1. Auf meiner Seite sind keine Anzeigen!

Für viele Website-Betreiber stellen Anzeigen und Werbungen einen Hauptteil der Einnahmen dar. Alle Seiteninhaber werden für die Werbung, die sie auf ihrer Seite einbinden, bezahlt. Allerdings kann dies eine Gefahr für die Leserinnen und Leser darstellen.

Die Vergütung für Anzeigen fällt im Allgemeinen besser aus, wenn mehr Leute auch wirklich auf diese Anzeigen klicken. Um die Klickrate zu erhöhen, wird die Werbung also auf die persönlichen Interessen eines bestimmten Nutzers zugeschnitten. Dafür werden Tracking-Cookies eingesetzt, die verfolgen, was Sie im Netz tun, welche Seiten Sie besuchen, nach welchen Stichwörtern Sie googeln und auf welche Seiten und Links Sie im Endeffekt wirklich klicken.

Diese digitale Verfolgung greift selbstverständlich in Ihre virtuelle Privatsphäre ein und ist für mich ein absolutes Warnsignal. Schließlich möchte man im echten Leben auch nicht auf „Schritt und Tritt“ verfolgt werden – warum nehmen Nutzer im Internet das also einfach so hin?

Diesen Eingriff in die Privatsphäre möchte ich nicht unterstützen. Auf meiner Seite finden Sie also keine Werbungen oder Anzeigen!

3. Keine gesponserten Inhalte und bezahlte Tests!

Genauso wichtig ist es mir, keine bezahlten Tests und gesponserten Inhalte auf meiner Internetseite einzubinden. Dabei ist auch dies für viele Internetseitenbesitzer eine wichtige Einnahmequelle.

Meiner Meinung nach sollte man gesponserte Inhalte und bezahlte Tests jedoch skeptisch betrachten, da man nicht seine ehrliche Meinung vertritt, sondern im Namen eines großen Unternehmens etwas verkauft.

Auf meiner Seite finden Sie zwar Bewertungen zu bestimmten Tools, wie Virenprogrammen oder VPNs, diese basieren jedoch stets auf meinen eigenen Erfahrungen. Ich werde NICHT von Unternehmen bezahlt, um ihre Produkte zu testen oder positiv zu bewerten. Stattdessen suche ich mir selber Produkte und Softwares heraus, die ich teste und anschließend ehrlich (!) bewerte.

Dabei ist es mir stets wichtig, auch die Nachteile einer Software zu nennen. Wenn mich ein Produkt nicht überzeugt hat, schreibe ich auch negative Bewertungen, um meine Leser und Leserinnen vor den möglichen Risiken einer Software zu bewahren!

Diese Ehrlichkeit kann ich nur einhalten, wenn ich von den Produkten, über die ich berichte, nicht vergütet werde!

3. DSVGO-konforme Einrichtung!

Des Weiteren ist meine Internetseite DSVGO-konform. Falls Ihnen dieser Begriff nicht bekannt ist: Die DSVGO (Datenschutzgrundverordnung) in der EU sorgt dafür, dass Website-Betreiber nicht ohne Einwilligung Daten ihrer Nutzer speichern oder Aktivitäten ihrer Nutzer verfolgen. Außerdem schränkt die DSVGO ein, mit welchen Unternehmen man Daten teilen darf und mit welchen nicht.

Da die DSVGO sehr umfangreich ist, gibt es leider immer noch viele Internetseiten im Netz, die sich nicht vollständig an die DSVGO richten oder versuchen, sie zu umgehen, um Verhaltensweisen ihrer Nutzer zu tracken und ihre Seiten zu optimieren.

Ich nehme den Datenschutz meiner Leserinnen und Leser jedoch sehr ernst und habe meine gesamte Seite DSVGO-konform eingerichtet.

Aus diesem Grund verwende ich auch KEIN Google Analytics. Dies ist eine Anwendung, die das Verhalten von Internetnutzern analysiert und aufzeichnet, auf welche Links, Seiten, etc. ein Nutzer oder eine Nutzerin auf einer Internetseite klickt. Fast alle Internetseiten benutzen eine Anwendung wie diese, um ihre Seite zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Google Analytics zeichnet jedoch oft mehr auf als nötig und hat seinen Sitz in den USA, was in Bezug auf Datenschutz ein unsicherer Standort ist. Somit ist das Programm nicht DSVGO-konform. Dennoch wird es weiterhin von vielen Seitenbesitzern verwendet.

Ich verzichte auf dieses Programm und verwende stattdessen Clickly, um meine Seite zu optimieren. Clickly zeichnet keine IP-Adressen auf und sorgt dafür, dass all meine Leserinnen und Leser auf meiner Seite anonym unterwegs sind.

4. Transparenz ist mir wichtig!

Genauso wichtig wie Ihr Datenschutz ist mir auch Transparenz. Aus diesem Grund schildere ich Ihnen auf dieser Seite genau, wie ich arbeite und welche Ziele ich mit dieser Seite erreichen möchte.

Ich möchte, dass Sie sich auf meiner Seite sicher fühlen. Wenn Sie noch weitere Fragen in Bezug auf Ihren Datenschutz oder meine Arbeitsweise haben, die ich auf dieser Seite noch nicht erläutert habe, können Sie mich gerne für zusätzliche Infos über die E-Mail info@diebestenvpn.at kontaktieren!

Wie halte ich diese Website am Laufen?

Wie Sie sehen, verzichte ich auf mehrere Einnahmequellen, um Ihre Sicherheit auf meiner Seite zu gewährleisten. Wie finanziere ich diese Seite also?

Ich setze Affiliate-Links, auch bekannt als Empfehlungs-Links ein, um diese Seite am Laufen zu halten. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn Sie über einen Link auf meiner Seite ein Produkt kaufen. Ihnen entstehen dabei keine Extrakosten, aber Sie können meine Arbeit auf einfache Weise unterstützen.

Und keine Sorge: Wie bereits erwähnt, werde ich nicht bezahlt, um positive Bewertungen über ein Produkt zu schreiben. Stattdessen kann ich mir selber aussuchen, welche Produkte ich bewerbe und welche nicht.

Wenn mir eine Software nicht gut gefällt, setze ich auch keinen Affiliate-Link. Hat mir ein Produkt jedoch gut gefallen, setze ich einen Affiliate-Link, sodass ich für die Empfehlung eine kleine (!) Vergütung bekomme, um diese Seite am Leben zu erhalten.

Durch den Erhalt einer Website hat man natürlich auch Ausgaben und die könnte ich ohne Affiliate-Links leider nicht decken.

Wenn Sie mich anderweitig unterstützen möchten, können Sie auch gerne meine Artikel auf sozialen Medien teilen oder meine Artikel auf Ihrer eigenen Seite, auf Foren oder auf sozialen Medien verlinken.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Wenn Sie bis hierhin gelesen habe, möchte ich mich ganz herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung bedanken! Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Artikeln helfen kann, einen besseren Überblick über Internetsicherheit zu bekommen.

Wenn Sie Rückmeldungen zu meinen Artikeln oder Fragen zu bestimmten Themen haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich immer Feedback und möchte meinen Leserinnen und Lesern so gut wie möglich helfen, sich im Internet zu schützen!

Vielen Dank,

Maximilian!

 

DieBestenVPN.at